Schere, Stein, Papier ist ein ganz altes Spiel, das wahrscheinlich in Japan schon seit Jahrhunderten gespielt wird. Doch im Jahr 1842 gründeten begeisterte Schere-, Stein-, Papier-Freunde in London einen Klub extra für dieses Spiel. So breitete es sich in ganz Europa aus.
Du brauchst:

Die Spieler beginnen, indem beide die Hände zur Faust geballt halten. Damit beide gleichzeitig anfangen, sprechen sie noch einmal "Schere, Faust, Papier" oder auch "Schnick, Schnack, Schnuck" vor sich hin und gehen dann gleichzeitig in die entsprechende Handhaltung. Insgesamt wird das Ganze dreimal wiederholt, bis einer zweimal die jeweils höhere Handhaltung eingenommen hat. Zeigen die zwei Spieler die gleichen Handsymbole, wird noch einmal neu gemischt.
4. Symbol: Brunnen
Schere selten
Das klingt ganz einfach, ist aber ein äußerst psychologisches Spiel, bei dem man sich immer in den Gegner hineinfühlen muss. Wählt dieser tatsächlich den Stein viermal hintereinander oder lieber die Schere? Übrigens gibt es auch hierzu Statistiken, nach denen die Schere am wenigsten gewählt wird, nur knapp 30% der Handfiguren stellen die Schere da.
* Bild 5: K-Maddin, wikipedia, cc-by-sa 3.0