Hungrig nach der Schlacht
Huhn Marengo soll Napoleons Lieblingsessen gewesen sein. Vielleicht wird es auch bald deins?
Im Jahr 1800 gewannen die Franzosen gegen die Österreicher die Schlacht von Marengo in Norditalien. Als Napoleon nach den Kämpfen hungrig in einen Gasthof einkehrte, soll ihm die Wirtin Huhn Marengo serviert haben - aus den Zutaten, die sie noch im Haus hatte.
Vielleicht war es aber auch so, dass Napoleons Küchenchef Dunant das Gericht erfunden hat. Er soll Soldaten ausgeschickt haben, Lebensmittel zu besorgen. Mit dem, was sie brachten, bereitete er eben das Huhn Marengo zu. Wie auch immer es war, geschmeckt hat es Napoleon jedenfalls!
5. Essen!
Dazu kannst du Salzkartoffeln essen, aber auch Reis oder Kartoffeltaschen. Traditionell gehört noch gegartes Krebsfleisch hinein, außerdem geröstete Brotwürfel (Croutons). Flusskrebse waren zu Napoleons Zeit eher ein Arme-Leute-Essen. Sie versteckten sich auch in den Wiesen der Flusstäler und wurden dann abends mit Fackeln eingesammelt.