Das Croissant gibt es wahrscheinlich erst seit dem 19. Jahrhundert. Es ist aber auch ein Gebäckstück, das viele Legenden und Geschichten um seine Herkunft hervorgerufen hat. So erzählt man sich, dass das Croissant während der Belagerung Wiens durch die Türken im Jahr 1683 quasi erfunden wurde.
Das stimmt wahrscheinlich gar nicht, aber manchmal sind Geschichten einfach netter als die Wirklichkeit. So glauben wir einfach mal, dass die Wiener Bäcker bemerkt haben, dass die türkischen Belagerer einen Tunnel durch die Stadtmauer bauen wollten. Sie schlugen Alarm und Wien wurde gerettet. Zur Feier haben die Bäcker das Croissant "erfunden" und es in die Form des türkischen Halbmondes gebracht.