Im Mittelalter konnten nur sehr wenige Menschen lesen und schreiben. Meist waren es die Mönche, die die Schrift beherrschten. In mühevoller Arbeit schrieben sie Bücher ab und verzierten sie mit kunstvollen Buchstaben und Mustern. Es dauerte sehr lange bis ein Buch fertig war.
Vielleicht hast du ja eine Brieffreundin oder einen Brieffreund, dem du noch richtige Briefe schreibst. Wie du dein eigenes Briefpapier mit gotischen Schriftzeichen gestalten kannst, erfährst du hier.
Du benötigst:
- Filzschreiber in verschiedenen oder
- Farbmalkasten mit feinen Haarpinseln
- 1 Blatt Papier
Wie soll das Briefpapier aussehen?
Buchseiten wurden meist sehr aufwändig verziert. Oft wurde der erste Buchstaben besonders groß dargestellt. Teilweise wurden Bilder in den Text eingefügt oder verschiedene Muster. Blumenranken mit Blättern und Blüten umrundeten das Geschriebene und man verwendete viele verschiedene Farben.