Im Spätmittelalter bildeten sich verschiedene Handwerkszweige heraus. Hatte man im frühen Mittelalter noch alles selbst gemacht, so entwickelten sich im Laufe der Zeit Berufe wie zum Beispiel auch der des Bäckers. Die Bäcker schlossen sich zur Bäckerzunft zusammen. Das Zeichen, das für die Bäcker steht, ist die Brezel. Und eine solche Brezel ist ganz einfach zu backen und schmeckt auch heute noch sehr lecker.
1. Hefe in Wasser einrühren
2. Zutaten gut vermischen
3. Teig formen
4. Teig noch einmal gehen lassen
Die Brezeln auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Hier noch einmal 30 Minuten den Teig gehen lassen und mit einem Tuch abdecken. Lass dir am besten beim Backofen helfen, diesen in der Zeit auf 200° vorheizen und die Brezeln circa 15 Minuten backen. Wenn sie an der Oberfläche schön braun sind (nicht zu braun!), sind sie fertig.
5. Fast fertig
Das zweite Ei aufschlagen, verrühren und mit dem Messer von der Eismasse auf die fertige Brezel streichen und mit Körnern bestreuen. Guten Appetit!
Die Brezel schmeckt ein bisschen süß. Wenn sie dir auch größer gelingt, ist das auch ein prima Rezept für eine süße Neujahrsbrezel. Wer noch mehr Brezeln machen möchte, nimmt einfach die doppelte Menge.