Dom und Kathedrale: der Unterschied?!

Was heißt Kathedrale?
Der Begriff "Kathedrale" kommt aus dem Griechischen. "kathedra" bedeutete "Ruhesitz" oder auch "Lehrstuhl". Eine Kathedrale ist immer die Kirche eines Bischofssitzes. Die Kathedrale ist also immer eine Bischofskirche.
Wir stellen uns unter Kathedralen große monumentale Kirchenbauten vor, aber der Begriff an sich sagt erst einmal nichts über die Größe aus. Die Kathedrale war allerdings das wichtigste Gotteshaus eines Bezirkes. Winzige Kathedralen wird man suchen müssen, denn die Bischöfe des Mittelalters wollten ja mit dem Bau ihrer Kirche auch ihre Macht und Größe zeigen. Deshalb ist eine Kathedrale meist doch sehr groß, deshalb stellen wir uns eine Kathedrale eben auch als eine “große Kirche” vor.
Was heißt Dom?
Gotteshaus oder "Haus des Herrn" heißt im Lateinischen "Domus Dei". Hier hat man dann das deutsche Wort "Dom" abgeleitet. Die Italiener nennen es "duomo". In anderen Sprachen klingt es oft ähnlich. Der Dom kann ein Bischofssitz sein, muss aber nicht zwingend. Oft werden die Begriffe "Dom" und "Kathedrale" aber identisch verwendet. Ganz korrekt ist das aber nicht. Aber auch der Dom ist eine große und bedeutende Kirche. So ist der Kölner Dom ein Dom, aber auch gleichzeitig eine Kathedrale, weil er eben Sitz eines Bischofs ist.
Es gibt eben viele Dome, die nie Bischofssitz waren. Kathedralen waren es immer!
Im Deutschen hat sich eher der Begriff "Dom" eingebürgert. So sagen wir Dom zu Speyer oder Dom zu Aachen, Dom zu Augsburg. Kathedrale von Augsburg sagt keiner, wobei es auch nicht falsch wäre, denn Augsburg ist ja Bischofssitz und somit ist die wichtigste Kirche in Augsburg genau genommen auch eine Kathedrale. Das sagt aber niemand.
Jetzt weißt du Bescheid, falls dich mal jemand fragt. Jede Kathedrale ist ein Dom, wenn sie groß und wichtig ist, aber nicht jeder Dom eine Kathedrale. Das ist der wichtigste Unterschied.
Und was ist mit dem Freiburger Münster?

Ist das Freiburger Münster nun ein Dom oder eine Kathedrale? Das Freiburger Münster ist eine Kathedrale, allerdings erst seit dem Jahr 1827. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde der Sitz des Bischofs nach Freiburg verlegt, der war nämlich vorher in Konstanz. Das Münster war eine "einfache" Stadtkirche und wurde erst 1827 dann zur Bischofskirche. Doch keiner sagt "Kathedrale zu Freiburg", im Sprachgebrauch ist es ein Münster geblieben. Doch viele meinen, das Münster in Freiburg sei die schönste Kirche überhaupt, dann ist es nun egal, ob Dom, Kathedrale oder Münster, was meinst du?
Wichtig ist, dass die Größe einer Kirche nichts über ihre Bezeichnung letztlich aussagen kann. Mehr über das Freiburger Münster erfährst du unter “Was war der schönste Turm der Christenheit?”