Woran glaubten die Germanen?
Die Germanen waren sehr naturverbunden. Sie verehrten die Sterne, besondere Steine, Bäume und Dinge, die für ihren Lebensraum, den Wald, wichtig waren. Die Germanen glaubten, dass ihre Ahnen - also die Verstorbenen - ihren Alltag beeinflussen konnten. Ihre Götter hießen zum Beispiel Wodan (Odin), Thor oder Freyja und es war nicht selten, dass sie ihnen Menschen- oder Tieropfer darbrachten. Tempel wie die Griechen und die Römer oder Kirchen wie dann die Christen kannten die Germanen noch nicht. Ihre Vorstellungen vom Leben nach dem Tode und dem Jenseits waren sehr genau. Wer als Krieger im Kampf starb, kamen zu Odin. So stärkte diese Vorstellung auch den Kampfgeist.
Schriftliche Quellen gibt es übrigens nicht. Der Glaube der germanischen Völker wurde nur mündlich weitergegeben.
Was war eine Sippe und was ist ein Thing?
Jede Sippe hatte sich auf einem bestimmten Gebiet niedergelassen, wo sie Ackerbau und Viehzucht betrieb. Eine Sippe musst du dir als eine große Familie vorstellen,die aus vielerlei Verwandten, aber auch Knechten und Mägden bestand. Sie lebten und arbeiteten zusammen und sorgten füreinander.
Aber die einzelnen Sippen befanden sich ständig im Kriegszustand, weil sie in die Gebiete anderer Sippen einfielen, um zu plündern und zu rauben. Die freien Männer einer Sippe bildeten zusammen eine Versammlung, die als "Thing" bezeichnet wurde. Zusammen wählten sie ein Oberhaupt und beschlossen wichtige Vorhaben.
Thing?
Ein Thing konnte sich über mehrere Tage hinziehen. Es fand meist an einer heiligen Stätte als Versammlungsort statt und diese Versammlung war strengen Regeln unterworfen. Es standen wichtige Entscheidungen an, ein Thing hatte auch die Funktion einer Gerichts und es wurden Urteile gefällt. Auch für die Winkinger hatte das Thing Bedeutung. Letztlich kann man ein Thing auch im weitesten Sinne als eine frühe Form der Demokratie verstehen.
Welche Sprache sprachen die Germanen?

Man zählt die germanische Sprache zur indoeuropäischen Sprachfamilie. Was bedeutet indoeuropäisch? Neben der deutschen zählen noch viele andere europäische Sprachen zu dieser Sprachfamilie. Zum Beispiel Englisch, Italienisch, Griechisch und Russisch. Auch Latein ist eine indoeuropäische Sprache. Aber auch außerhalb Europas gibt es Sprachen, die auf die indoeuropäische Sprachfamilie zurückgehen. Hierzu zählen unter anderem die indischen Hauptsprachen, das Persische und Armenische.
Alle diese Sprachen haben einen gemeinsamen Ursprung in einem Volk, das vor vielen tausend Jahren nach Europa einwanderte.