Rom heute
Rom ist heute eine moderne Großstadt mit fast 3 Millionen Einwohnern. Es ist Italiens Hauptstadt. Die Vatikanstadt innerhalb der Mauern Roms ist der Sitz des Papstes. Somit ist die Stadt der Mittelpunkt der katholischen Welt. Dennoch ist bis heute die Antike allgegenwärtig.
Aus der Zeit des Römischen Reiches stammen zum Beispiel die Reste der Via Appia und die Katakomben, die der Trajans- und Caracalla-Thermen und die des Trajansforums. Mehrere Triumphbögen stammen aus der Zeit des antiken Rom ebenso wie der Circus Maximus. Eine große Ausgrabungsstätte gibt es auch in Ostia, dem Hafen des alten Roms.
Antikes Rom von früher in neuer Nutzung
Manche alte Gebäude haben sich erhalten, weil sie anders weiter genutzt werden. So wurde aus dem Pantheon eine christliche (römisch-katholische) Kirche.
Das Kolosseum wurde als Steinbruch benutzt, ehe dem Treiben ein Ende gesetzt wurde. So ist es nicht mehr vollständig erhalten, aber dennoch sind seine Ausmaße und seine Konstruktion gut erhalten und es ist eines der meist besuchten Sehenswürdigkeiten der Welt.
Ausgrabungen in Rom

Manche alte Gebäude in Rom wurden ausgegraben, zum Beispiel ragten am Forum Romanum nur noch Überreste der Tempel und Häuser aus dem Boden. Im 19. Jahrhundert grub man sie aus und sicherte sie für die Nachwelt.
Nach wie vor finden Ausgrabungen statt. Auf dem Bild seht ihr, wie das Forum Romanum heute aussieht. Weil alles tief in der Erde verborgen war, liegen die heutigen Straßen Roms mehrere Meter höher!
Allerdings sind auch noch alte Straßen zum Teil erhalten. Die berühmteste ist die Via Appia Antica. Das antike Pflaster blieb an einigen Stellen erhalten oder wurde ausgegraben. Dort wo die Straße aus Rom herausführte, sind auch noch Bauten erhalten wie das Grabmal der Caecilia Metella.
Unterirdisches Rom
Läuft man durch Rom, sieht man an vielen Stellen unterhalb des heutigen Straßenpflasters Ausgrabungen. Denn man hat immer wieder auf die alten Häuser und Ruinen gebaut.
In einigen Kirchen ist das auch gut zu erkennen. Dort kann man hinab steigen und findet Räume mit alten Wandmalereien oder ähnlichen Hinterlassenschaften. Die Basilika San Clemente ist zum Beispiel eine solche Kirche mit einer Unterkirche. Auch unter der Kirche Santa Maria Maggiore hat man ein unterirdisches Gebäude gefunden. Und unter der Kirche Santi Giovanni e Paolo gibt es noch unterirdische Wohnhäuser.