Kaiser Roms


Die römischen Kaiser waren die Herrscher im Römischen Reich während der Kaiserzeit. Zuvor war Rom für rund 500 Jahre eine Republik. Die Kaiserzeit dauerte von 27 v. Chr. bis 284 n. Chr., also mehr als 300 Jahre. Das nennt man auch die klassische Kaiserzeit Roms.
Auch danach wurde Rom noch von Kaisern regiert, allerdings gab es nun fast immer mehrere Kaiser. Man nennt das auch die späte Kaiserzeit oder Spätantike. Insgesamt gab es 171 Kaiser im Römischen Reich.
Der Kaiser Roms hatte verschiedene Aufgaben. So war er der oberste Heerführer und Priester. Er schloss Verträge mit anderen Herrschern und entschied über Krieg und Frieden.
Erster römischer Kaiser war Augustus. Cäsar war übrigens kein Kaiser, auch wenn sich das Wort Kaiser von seinem Namen ableitet. Augustus hieß eigentlich Octavian. Augustus bedeutet “der Erhabene”. Das Wort wurde dann zu einem Ehrentitel der römischen Kaiser selbst und auch eine Bezeichnung für den Nachfolgern, den der Kaiser bestimmte.
Augustus folgten viele Kaiser nach, die noch heute berühmt sind. Caligula war ein bisschen verrückt. Nero verfolgte die Christen und brannte Rom nieder. Unter Trajan war das Römische Reich so groß wie sonst nie wieder.
Die Nachfolge war geregelt durch die Erbfolge. Allerdings gab es einige römische Kaiser, die gar keinen Sohn hatten, der die Nachfolge übernehmen konnte. Und Mädchen durften nicht Kaiserin werden. Daher kam es, dass einige Kaiser ihre Nachfolger bestimmten, indem sie sie adoptierten. Man nennt diese darum auch Adoptivkaiser. Kamen mehrere Kaiser hintereinander aus einer Familie, wurde diese zu einer Dynastie, einer Herrscherfamilie. Im Römischen Reich gab es insgesamt 14 Dynastien.
Außerdem ging es oft ziemlich grausam zu, wenn es um die Nachfolge des Kaisers ging. Es kam zu Machtkämpfen. Viele Kaiser wurden ermordet, zum Beispiel Caligula oder Claudius.
Wie sahen die römischen Kaiser aus?
Obwohl die römische Kaiserzeit ja schon ziemlich lange her ist, wissen wir häufig recht gut, wie die Kaiser aussahen. Man fertigte nämlich Statuen und Büsten von ihnen an und bildete sie auf Münzen ab. Allerdings kann es gut sein, dass die Bilder der Kaiser schöner dargestellt wurden als sie wirklich waren.
Die einzelnen Kaiser findest du oben auf dem Zeitstrahl unter Frühe und hohe Kaiserzeit!