Was ist der Senat?

Senate gibt es noch heute. Wörtlich bedeutet Senat so etwas wie “Ältestenrat”. Es ist abgeleitet von dem lateinischne Wort senex, was “alter Mann” bedeutet.
Ihre Mitglieder sind die Senatoren und Senatorinnen. Im Römischen Reich wurde der oberste Rat als Senat bezeichnet. Natürlich sind die Senate heute anders zusammengesetzt als der römische Senat, aber das Wort hat sich für eine wichtige Gruppierung innerhalb von Staaten erhalten. Und so ist auch der Senat ein Erbe der Römer.
Landesregierungen der Stadtstaaten
Vielleicht habt ihr schon einmal vom Senat in Berlin, Bremen oder Hamburg gehört. Die deutschen Stadtstaaten bezeichnen nämlich ihre Landesregierungen als Senat.
Senate in Amerika
Auch in Amerika gibt es einen Senat und Senatoren. Es gibt einen Senat der Vereinigten Staaten und jeweils einen Senat pro Bundesstaat. Das Siegel des Senats der USA nimmt sogar eindeutig Bezug auf Rom. Es enthält nämlich den lateinischen Schriftzug "E pluribus unum" ("Aus vielem eines") und zeigt unten zwei Liktorenbündel.
Und wo tagt der US-amerikanische Senat? Im Kapitol! Auch dieser Name lehnt sich an das Römische Reich an. Dort war Kapitol nicht nur der Name eines der sieben Hügel Roms, sondern auch der Name des Heiligtums des obersten Gottes Jupiter eben auf diesem Hügel. Die USA betonen damit auch ihre republikanische Tradition.
Wo gibt es noch Senate?
In Ländern, in denen das Parlament aus zwei Kammern besteht, wird eine davon häufig auch als Senat bezeichnet, nämlich das Oberhaus. Dort war früher die Oberschicht vertreten. Das ist etwa in Frankreich oder Kanada so.
Außerdem tragen Gruppen von Richtern in oberen Gerichten den Namen Senat. Das gilt in Deutschland zum Beispiel für die Senate vom Bundesverfassungsgericht.