
Erste römische Epoche: Königszeit
Der Sage nach wurde Rom im Jahre 753 v. Chr. gegründet. Aus den Dörfern auf den sieben Hügeln am Tiber entwickelte sich eine Stadt.
Nach dem ersten - sagenhaften - König Romulus herrschten sechs weitere Könige, mindestens die letzten drei waren Etrusker. Das Volk der Etrusker beherrschte zu dieser Zeit Nord- und Mittelitalien.
Nach der Vertreibung des letzten etruskischen Königs Tarquinius Suberbus im Jahr 509 v. Chr. wurde Rom zur Republik.
Klick dich oben durch die Zeittafel Römisches Reich! Zu jeder Epoche (Königszeit, Republik, Kaiserzeit und Spätantike) findest du Informationen sowie die Ereignisse der jeweiligen Epoche.
Die Königszeit ist die erste Epoche des Römischen Reiches. Wie kam es dazu? Wie wurde Rom gegründet und was erzählt die Sage von Romulus und Remus?
Erste Phase des Römischen Reiches: die Königszeit
Die Königszeit in Rom war die erste Phase in der römischen Geschichte und dauerte der Überlieferung nach von 753 v. Chr. bis 509 v. Chr. In dieser Zeit wurde Rom von Königen regiert.
Merkmale der Römischen Königszeit:
- Rom soll der Legende nach 753 v. Chr. von Romulus gegründet worden sein, der auch der erste König war.
- Insgesamt regierten sieben Könige, darunter Herrscher wie Numa Pompilius, Tullus Hostilius und Tarquinius Superbus.
- Mindestens die letzten Könige waren Etrusker, ein Volk aus Nord- und Mittelitalien, das großen Einfluss auf Rom hatte.
- Während der Königszeit entwickelte sich Rom von einer kleinen Siedlung zu einer wichtigen Stadt in Mittelitalien.
Ende der Römischen Königszeit:
- Der letzte König, Tarquinius Superbus, regierte als Tyrann und wurde 509 v. Chr. aus der Stadt vertrieben.
- Danach schafften die Römer die Monarchie ab und gründeten die Römische Republik, in der zwei Konsuln an der Spitze des Staates standen. Wahrscheinlich war das aber erst um 450 v. Chr.
Die Königszeit war die Gründungs- und Entwicklungsphase Roms, in der viele Grundlagen für die spätere römische Kultur, Religion und Politik gelegt wurden.