Athen vs Sparta - warum?
Während der so genannten archaischen Zeit wurden zwei Stadtstaaten in Griechenland besonders mächtig, nämlich Athen und Sparta. Doch beide Staaten entwickelten sich in völlig unterschiedliche Richtungen und hätten gegensätzlicher fast nicht sein können. Athen und Sparta waren die beiden großen Konkurrenten in Griechenland. Beides waren Stadtstaaten, doch ihre Regierungssysteme waren völlig unterschiedlich. Doch beide strebten an, über Griechenland zu herrschen.
Sparta
Sparta liegt auf dem Peloponnes, das ist eine Halbinsel im südlichen Teil von Griechenland. Man kann übrigens auch "die Peloponnes" sagen. Diese Region wurde von Sparta auch kontrolliert. In Sparta regierten zwei Könige und demokratische Reformen wie in Athen planten die Spartaner nicht. Der Kriegsdienst und das Militär waren dagegen in Sparta sehr wichtig. Die ganze Erziehung der Kinder war auf diesen Kriegsdienst hin ausgerichtet.
Im Gegensatz zu Athen handelte es bei Sparta um eine so genannte Landmacht. Der Stadtstaat Sparta war auch Gründer des Peloponnesischen Bundes. Der Bund stand in Konkurrenz zum Attischen Seebund Athens.
Athen
Die Athener hatten da schon viel modernere Ideen. Als der Staatsmann Solon im Jahre 594 v. Chr. die Gesetze reformierte, gingen die Athener schon einen großen Schritt in Richtung Demokratie, der Herrschaft des Volkes.
Athen und Sparta: Feinde fast für immer
Während der gesamten griechischen Geschichte sollten sich diese beiden Staaten Athen und Sparta bekriegen. Gut, zwischendurch gab es auch Zeiten, in denen man sich gegen einen gemeinsamen Feind wie zum Beispiel die Perser verbündete, aber trotzdem standen sich diese beiden Stadtstaaten meist feindlich gegenüber. Der Gegensatz zwischen Athen und Sparta fand im Peloponnesischen Krieg ihren Ausdruck.
Tabelle zu den Unterschieden zwischen Athen und Sparta
Hier ist eine übersichtliche Tabelle zu den Unterschieden zwischen Athen und Sparta:
Bereich | Athen | Sparta |
---|---|---|
Staatsform | Demokratie | Oligarchie (Herrschaft der Wenigen) |
Gesellschaft | Offene Gesellschaft, kulturell geprägt | Strenge Militärgesellschaft |
Erziehung | Fokus auf Bildung, Kunst, Philosophie | Strenge militärische Ausbildung |
Frauenrechte | Wenige Rechte, häusliche Aufgaben | Mehr Rechte, durften Eigentum besitzen |
Wirtschaft | Handel und Seefahrt | Landwirtschaft, Eroberungen |
Militär | Starke Marine (Seeflotte) | Starke Landstreitkräfte (Hopliten) |
Kultur | Philosophie, Theater, Kunst | Disziplin, Einfachheit |
Bildung | Umfassende Bildung (Lesen, Schreiben, Kunst) | Militärische Ausbildung ab 7 Jahren |
Politische Teilhabe | Alle freien männlichen Bürger ab 18 Jahren | Nur wenige Adlige mit Entscheidungsgewalt |
Bevölkerungsstruktur | Viele Bürger und Metöken (Fremde) | Wenige Bürger, viele Heloten (Sklaven) |
Diese Tabelle hilft dir, die grundsätzlichen Unterschiede zwischen den beiden Stadtstaaten zu verstehen.